HEINRICH FLINSCH (1839-1921) deutscher Papierfabrikant und linksliberaler Politiker, M.d.R. (Fortschrittspartei, Deutsche Freisinnige Partei), Inhaber galvanoplastischer Anstalten und Schriftgießereien in Frankfurt am Main und St. Petersburg sowie Eigentümer einer Papierfabrik in Freiburg im Breisgau, Stadtrat in Frankfurt am Main. Er war von 1904 bis 1910 Vorsitzender des Handelsvertrags-Vereins, Vorsitzender der Vereinigung der Schriftgießerei-Besitzer Deutschlands und des Deutsch-Französischen Wirtschaftsvereins, Mitglied des Großen Ausschusses des Bundes der Industriellen und Mitglied des konstituierenden Präsidiums des Hansa-Bundes.

HEINRICH FLINSCH (1839-1921) deutscher Papierfabrikant und linksliberaler Politiker, M.d.R. (Fortschrittspartei, Deutsche Freisinnige Partei), Inhaber galvanoplastischer Anstalten und Schriftgießereien in Frankfurt am Main und St. Petersburg sowie Eigentümer einer Papierfabrik in Freiburg im Breisgau, Stadtrat in Frankfurt am Main. Er war von 1904 bis 1910 Vorsitzender des Handelsvertrags-Vereins, Vorsitzender der Vereinigung der Schriftgießerei-Besitzer Deutschlands und des Deutsch-Französischen Wirtschaftsvereins, Mitglied des Großen Ausschusses des Bundes der Industriellen und Mitglied des konstituierenden Präsidiums des Hansa-Bundes.
175,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 57400
Original Carte-de-Visite-Kabinettporträtphoto ( Photographie von C. Böttcher, Atelier Bamberger... mehr
Buchbeschreibung "HEINRICH FLINSCH (1839-1921) deutscher Papierfabrikant und linksliberaler Politiker, M.d.R. (Fortschrittspartei, Deutsche Freisinnige Partei), Inhaber galvanoplastischer Anstalten und Schriftgießereien in Frankfurt am Main und St. Petersburg sowie Eigentümer einer Papierfabrik in Freiburg im Breisgau, Stadtrat in Frankfurt am Main. Er war von 1904 bis 1910 Vorsitzender des Handelsvertrags-Vereins, Vorsitzender der Vereinigung der Schriftgießerei-Besitzer Deutschlands und des Deutsch-Französischen Wirtschaftsvereins, Mitglied des Großen Ausschusses des Bundes der Industriellen und Mitglied des konstituierenden Präsidiums des Hansa-Bundes."

Original Carte-de-Visite-Kabinettporträtphoto (Photographie von C. Böttcher, Atelier Bamberger Frankfurt a.M., um 1874) in Tinte eigenhändig signiert

(ex Sammlung des Abgeordneten-Kollegen DR. ERNST LIEBER 81838-1902, Zentrumspolitiker und Mitglied des Reichstags, 1885  Präsident des Katholikentages in MünsterPapst Leo XIII. verlieh ihm das Großkomturkreuz des Piusordens und ernannte ihn zum Geheimen Kammerherrn.)

Weiterführende Links zu "HEINRICH FLINSCH (1839-1921) deutscher Papierfabrikant und linksliberaler Politiker, M.d.R. (Fortschrittspartei, Deutsche Freisinnige Partei), Inhaber galvanoplastischer Anstalten und Schriftgießereien in Frankfurt am Main und St. Petersburg sowie Eigentümer einer Papierfabrik in Freiburg im Breisgau, Stadtrat in Frankfurt am Main. Er war von 1904 bis 1910 Vorsitzender des Handelsvertrags-Vereins, Vorsitzender der Vereinigung der Schriftgießerei-Besitzer Deutschlands und des Deutsch-Französischen Wirtschaftsvereins, Mitglied des Großen Ausschusses des Bundes der Industriellen und Mitglied des konstituierenden Präsidiums des Hansa-Bundes."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "HEINRICH FLINSCH (1839-1921) deutscher Papierfabrikant und linksliberaler Politiker, M.d.R. (Fortschrittspartei, Deutsche Freisinnige Partei), Inhaber galvanoplastischer Anstalten und Schriftgießereien in Frankfurt am Main und St. Petersburg sowie Eigentümer einer Papierfabrik in Freiburg im Breisgau, Stadtrat in Frankfurt am Main. Er war von 1904 bis 1910 Vorsitzender des Handelsvertrags-Vereins, Vorsitzender der Vereinigung der Schriftgießerei-Besitzer Deutschlands und des Deutsch-Französischen Wirtschaftsvereins, Mitglied des Großen Ausschusses des Bundes der Industriellen und Mitglied des konstituierenden Präsidiums des Hansa-Bundes."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen