HANS BUßMEYER (1853-1930) deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge. Der jüngere Bruder des Pianisten Hugo Bußmeyer absolvierte in München an der Königlichen Bayerischen Musikschule bei Carl Bärmann bis 1872 und bei Franz Liszt in Weimar eine Ausbildung als Pianist und ging dann auf Konzertreisen in Südamerika. 1874 wurde er Hilfslehrer, 1876 Lehrer und 1881 Professor an der Königlichen Bayerischen Musikschule, die er nach deren 1892 erfolgter Erhebung zur Königlichen Akademie der Tonkunst von 1911 bis 1919 leitete. Er war seit 1877 verheiratet mit der Sängerin Mathilde Weckerlin (1848–1928). Bußmeyer komponierte ein Klavierkonzert und zahlreiche Klavierstücke. Bekannt wurde seine Kantate Germanenzug.

HANS BUßMEYER (1853-1930) deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge. Der jüngere Bruder des Pianisten Hugo Bußmeyer absolvierte in München an der Königlichen Bayerischen Musikschule bei Carl Bärmann bis 1872 und bei Franz Liszt in Weimar eine Ausbildung als Pianist und ging dann auf Konzertreisen in Südamerika. 1874 wurde er Hilfslehrer, 1876 Lehrer und 1881 Professor an der Königlichen Bayerischen Musikschule, die er nach deren 1892 erfolgter Erhebung zur Königlichen Akademie der Tonkunst von 1911 bis 1919 leitete. Er war seit 1877 verheiratet mit der Sängerin Mathilde Weckerlin (1848–1928). Bußmeyer komponierte ein Klavierkonzert und zahlreiche Klavierstücke. Bekannt wurde seine Kantate Germanenzug.
45,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 57725
E.Postkarte in Tinte mit eigenhändiger Unterschrift signiert    PROF. HANS... mehr
Buchbeschreibung "HANS BUßMEYER (1853-1930) deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge. Der jüngere Bruder des Pianisten Hugo Bußmeyer absolvierte in München an der Königlichen Bayerischen Musikschule bei Carl Bärmann bis 1872 und bei Franz Liszt in Weimar eine Ausbildung als Pianist und ging dann auf Konzertreisen in Südamerika. 1874 wurde er Hilfslehrer, 1876 Lehrer und 1881 Professor an der Königlichen Bayerischen Musikschule, die er nach deren 1892 erfolgter Erhebung zur Königlichen Akademie der Tonkunst von 1911 bis 1919 leitete. Er war seit 1877 verheiratet mit der Sängerin Mathilde Weckerlin (1848–1928). Bußmeyer komponierte ein Klavierkonzert und zahlreiche Klavierstücke. Bekannt wurde seine Kantate Germanenzug."

E.Postkarte in Tinte mit eigenhändiger Unterschrift signiert    PROF. HANS BUßMEYER   Poststempel :  München, 24.X.1909

(Rückseitig auf Postkarte an den Autographensammler und stud.med. (später Dr.med. / Dermatologe) Alwin Scharlau in Rostock, dem er seinen Wunsch nach seinem Autogramm erfüllt.)

Weiterführende Links zu "HANS BUßMEYER (1853-1930) deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge. Der jüngere Bruder des Pianisten Hugo Bußmeyer absolvierte in München an der Königlichen Bayerischen Musikschule bei Carl Bärmann bis 1872 und bei Franz Liszt in Weimar eine Ausbildung als Pianist und ging dann auf Konzertreisen in Südamerika. 1874 wurde er Hilfslehrer, 1876 Lehrer und 1881 Professor an der Königlichen Bayerischen Musikschule, die er nach deren 1892 erfolgter Erhebung zur Königlichen Akademie der Tonkunst von 1911 bis 1919 leitete. Er war seit 1877 verheiratet mit der Sängerin Mathilde Weckerlin (1848–1928). Bußmeyer komponierte ein Klavierkonzert und zahlreiche Klavierstücke. Bekannt wurde seine Kantate Germanenzug."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "HANS BUßMEYER (1853-1930) deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge. Der jüngere Bruder des Pianisten Hugo Bußmeyer absolvierte in München an der Königlichen Bayerischen Musikschule bei Carl Bärmann bis 1872 und bei Franz Liszt in Weimar eine Ausbildung als Pianist und ging dann auf Konzertreisen in Südamerika. 1874 wurde er Hilfslehrer, 1876 Lehrer und 1881 Professor an der Königlichen Bayerischen Musikschule, die er nach deren 1892 erfolgter Erhebung zur Königlichen Akademie der Tonkunst von 1911 bis 1919 leitete. Er war seit 1877 verheiratet mit der Sängerin Mathilde Weckerlin (1848–1928). Bußmeyer komponierte ein Klavierkonzert und zahlreiche Klavierstücke. Bekannt wurde seine Kantate Germanenzug."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen