HERMANN WINKELMANN (1847-1912) deutscher Opernsänger (Tenor), Sohn des Gründers der Braunschweiger Klavierfabrik Zeitter & Winkelmann. Er wurde 1882 von Richard Wagner als erster Parsifal für die Uraufführung in Bayreuth verpflichtet und sang von da an regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen, beispielsweise den Tannhäuser. Von 1883 bis 1906 wirkte er an der Wiener Staatsoper als Heldentenor. Er war 1883 der erste Tristan in der Inszenierung der Wiener Staatsoper.

HERMANN WINKELMANN (1847-1912) deutscher Opernsänger (Tenor), Sohn des Gründers der Braunschweiger Klavierfabrik Zeitter & Winkelmann. Er wurde 1882 von Richard Wagner als erster Parsifal für die Uraufführung in Bayreuth verpflichtet und sang von da an regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen, beispielsweise den Tannhäuser. Von 1883 bis 1906 wirkte er an der Wiener Staatsoper als Heldentenor. Er war 1883 der erste Tristan in der Inszenierung der Wiener Staatsoper.
125,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 57691
Kleine Autogrammkarte, in Tinte mit Ort und Datum signiert  Wien 28.4.(19)05  - ... mehr
Buchbeschreibung "HERMANN WINKELMANN (1847-1912) deutscher Opernsänger (Tenor), Sohn des Gründers der Braunschweiger Klavierfabrik Zeitter & Winkelmann. Er wurde 1882 von Richard Wagner als erster Parsifal für die Uraufführung in Bayreuth verpflichtet und sang von da an regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen, beispielsweise den Tannhäuser. Von 1883 bis 1906 wirkte er an der Wiener Staatsoper als Heldentenor. Er war 1883 der erste Tristan in der Inszenierung der Wiener Staatsoper."

Kleine Autogrammkarte, in Tinte mit Ort und Datum signiert  Wien 28.4.(19)05  -  mit Original-Fotopostkarte der Zeit  (als TRISTAN) unter bordeauxrotes Passepartout (4 to) gerahmt

Weiterführende Links zu "HERMANN WINKELMANN (1847-1912) deutscher Opernsänger (Tenor), Sohn des Gründers der Braunschweiger Klavierfabrik Zeitter & Winkelmann. Er wurde 1882 von Richard Wagner als erster Parsifal für die Uraufführung in Bayreuth verpflichtet und sang von da an regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen, beispielsweise den Tannhäuser. Von 1883 bis 1906 wirkte er an der Wiener Staatsoper als Heldentenor. Er war 1883 der erste Tristan in der Inszenierung der Wiener Staatsoper."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "HERMANN WINKELMANN (1847-1912) deutscher Opernsänger (Tenor), Sohn des Gründers der Braunschweiger Klavierfabrik Zeitter & Winkelmann. Er wurde 1882 von Richard Wagner als erster Parsifal für die Uraufführung in Bayreuth verpflichtet und sang von da an regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen, beispielsweise den Tannhäuser. Von 1883 bis 1906 wirkte er an der Wiener Staatsoper als Heldentenor. Er war 1883 der erste Tristan in der Inszenierung der Wiener Staatsoper."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen