Maximilian Karl Friedrich Wilhelm Grävell (auch Carl; 1781-1860) Dr.jur., deutscher Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, 1813 zum Rat beim Militärgouvernement und begann im selben Jahr als Hauptmann an den Befreiungskriegen teilzunehmen. Später wurde er dort zum Adjutanten des kommandierenden Generals der polnischen Landwehr und Brigadeadjutant im Berg’schen Korps,. Nach dem Rücktritt Heinrich von Gagerns wurde Grävell, der am 9. Mai 1849 bereits zum Reichsinnenminister ernannt worden war, in den Wirren der Reichsverfassungskampagne am 16. Mai 1849 zum Reichsministerpräsidenten ernannt, was er ohne wirklichen Einfluss bis zum 3. Juni 1849 blieb.

Maximilian Karl Friedrich Wilhelm Grävell (auch Carl; 1781-1860) Dr.jur., deutscher Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, 1813 zum Rat beim Militärgouvernement und begann im selben Jahr als Hauptmann an den Befreiungskriegen teilzunehmen. Später wurde er dort zum Adjutanten des kommandierenden Generals der polnischen Landwehr und Brigadeadjutant im Berg’schen Korps,. Nach dem Rücktritt Heinrich von Gagerns wurde Grävell, der am 9. Mai 1849 bereits zum Reichsinnenminister ernannt worden war, in den Wirren der Reichsverfassungskampagne am 16. Mai 1849 zum Reichsministerpräsidenten ernannt, was er ohne wirklichen Einfluss bis zum 3. Juni 1849 blieb.
45,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 57435
DER MENSCH Eine Untersuchung für gebildete Leser, von M.C.F.W. Grävell.  ORIGINAL-AUSGABE... mehr
Buchbeschreibung "Maximilian Karl Friedrich Wilhelm Grävell (auch Carl; 1781-1860) Dr.jur., deutscher Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, 1813 zum Rat beim Militärgouvernement und begann im selben Jahr als Hauptmann an den Befreiungskriegen teilzunehmen. Später wurde er dort zum Adjutanten des kommandierenden Generals der polnischen Landwehr und Brigadeadjutant im Berg’schen Korps,. Nach dem Rücktritt Heinrich von Gagerns wurde Grävell, der am 9. Mai 1849 bereits zum Reichsinnenminister ernannt worden war, in den Wirren der Reichsverfassungskampagne am 16. Mai 1849 zum Reichsministerpräsidenten ernannt, was er ohne wirklichen Einfluss bis zum 3. Juni 1849 blieb."

DER MENSCH Eine Untersuchung für gebildete Leser, von M.C.F.W. Grävell.  ORIGINAL-AUSGABE 1818.

Carl Gerold, Wien und Berlin, 3. verbesserte und vermehrte Auflage 1818, 364 SS. Original-Pb. der Zeit mit Rückenschld, gut erhalten.

Weiterführende Links zu "Maximilian Karl Friedrich Wilhelm Grävell (auch Carl; 1781-1860) Dr.jur., deutscher Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, 1813 zum Rat beim Militärgouvernement und begann im selben Jahr als Hauptmann an den Befreiungskriegen teilzunehmen. Später wurde er dort zum Adjutanten des kommandierenden Generals der polnischen Landwehr und Brigadeadjutant im Berg’schen Korps,. Nach dem Rücktritt Heinrich von Gagerns wurde Grävell, der am 9. Mai 1849 bereits zum Reichsinnenminister ernannt worden war, in den Wirren der Reichsverfassungskampagne am 16. Mai 1849 zum Reichsministerpräsidenten ernannt, was er ohne wirklichen Einfluss bis zum 3. Juni 1849 blieb."
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Maximilian Karl Friedrich Wilhelm Grävell (auch Carl; 1781-1860) Dr.jur., deutscher Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, 1813 zum Rat beim Militärgouvernement und begann im selben Jahr als Hauptmann an den Befreiungskriegen teilzunehmen. Später wurde er dort zum Adjutanten des kommandierenden Generals der polnischen Landwehr und Brigadeadjutant im Berg’schen Korps,. Nach dem Rücktritt Heinrich von Gagerns wurde Grävell, der am 9. Mai 1849 bereits zum Reichsinnenminister ernannt worden war, in den Wirren der Reichsverfassungskampagne am 16. Mai 1849 zum Reichsministerpräsidenten ernannt, was er ohne wirklichen Einfluss bis zum 3. Juni 1849 blieb."
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen